- Smartphone oder Tablet plus App als flexibles Kartenterminal
- Mobilität und Flexibilität für Veranstaltungen und den Verkauf am Regal oder bei Liefergeschäften
- Transparentes Preismodell unterstützt vor allem kleinere Unternehmen bei Digitalisierung
Wien, 29. August 2024. Mit Nexi SoftPOS können österreichische Unternehmen ab sofort Kartenzahlungen überall akzeptieren – ganz einfach per Smartphone oder Tablet. Nach drei einfachen Schritten sind Kioskbetreiber:innen, Taxifahrer:innen, Markthändler:innen und Messevertriebler:innen sowie Lieferdienste oder Verkäufer:innen auf der Ladenfläche in der Lage, Kartenzahlungen per Debit- oder Kreditkarte sicher und unkompliziert zu akzeptieren. „Bezahlt wird dort, wo der Kunde ist – nicht mehr nur an der Kasse. Damit schaffen wir den Moving Point of Sale. Das steigert die Chance auf Käufe und verbessert das Einkaufserlebnis, weil Wartezeiten an der Kasse wegfallen. Gleichzeitig bieten wir österreichischen Händler:innen und Dienstleister:innen maximale Flexibilität bei der Anzahl und dem Ort der Verkaufsstellen“, erklärt Damir Leko, Country General Manager von Nexi Österreich.
Transparentes Preismodell für österreichische Unternehmen
Nexi in Österreich setzt zudem auf ein besonders transparentes Preismodell: Für alle Kartenzahlungen fällt einheitlich 1 % Disagio an – ohne monatliche Grundgebühr. Mit der Transaktionsgebühr in der Höhe von 1 % bei allen Zahlungen sind alle Kosten und Gebühren abgedeckt, die bei Kartentransaktionen anfallen. Somit wissen Unternehmen von Anfang an, wie die Kosten für digitales Bezahlen ausfallen werden. „Mit 1 % haben wir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für kleinere Händler:innen. Sie machen einen wichtigen Teil des österreichischen Handels aus. Deshalb möchten wir gerade sie bei der Digitalisierung ihres Geschäftes unterstützen und stärken“, erklärt Leko. Die Akzeptanz aller gängigen Zahlungskarten ist möglich, was die Flexibilität weiter erhöht.
Einfaches Handling, volle Flexibilität
Die Aktivierung von Nexi SoftPOS erfolgt in nur drei einfachen Schritten: Vertrag abschließen, Nexi MyPayments-App aufs Smartphone laden und aktivieren. Innerhalb von 48 Stunden sind die Systeme einsatzbereit. Dank der NFC-Schnittstelle (Near-Field-Communication) genügen Tablets oder Smartphones auf Android-Basis, um Kartenzahlungen zu akzeptieren – auch via Smartphone oder Smartwatch. In Italien und Deutschland sind seit Anfang Juni bereits Apple-Geräte als „Tap to Pay on iPhone“ für Nexi SoftPOS verfügbar, weitere Länder folgen in Kürze.
Sicherheit hat höchste Priorität
Die Technologie von Nexi SoftPOS ist ebenso sicher wie herkömmliche Kartenlesegeräte. Auf dem Smartphone selbst werden keinerlei sensible Zahlungsdaten gespeichert. Die Systeme arbeiten unabhängig voneinander und sind durch starke Verschlüsselungslogiken abgesichert. Verdächtige Vorgänge werden durch die App überprüft und Zahlungsvorgänge im Zweifel abgelehnt, um Betrug zu verhindern. Der Beleg kann direkt per E-Mail an die Käufer:innen geschickt werden.
„Flexibilität und Mobilität werden heute in nahezu allen Lebensbereichen vorausgesetzt. Das denken wir mit Nexi SoftPOS konsequent zu Ende“, betont Leko. Es gehe darum, den Bezahlvorgang weiter für Konsument:innen und Händler:innen zu vereinfachen, Komplexität zu reduzieren und die Prozesse von den Kund:innen ausgehend neu zu gestalten.
Unterstützung der österreichischen Wirtschaft
Mit Nexi SoftPOS soll nicht nur die Zahlungsakzeptanz revolutioniert, sondern auch ein Beitrag zur Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft geleistet werden. Durch die unkomplizierte Handhabung und die transparente Preisgestaltung können Händler:innen aller Größenordnungen von der Technologie profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Leko abschließend: „Wir sind überzeugt, dass Nexi SoftPOS einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Zahlungsverkehrs darstellt und die österreichische Handelslandschaft nachhaltig verändern wird.“
***
***
Pressekontakt
c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH
Birgit Koch
birgit.koch@kraftkinz.com
+43 664 111 5868
***
Über Nexi in Österreich
Die Nexi Group ist ein führender Zahlungsdienstleister und PayTech-Anbieter in Europa und in mehr als 25 Ländern aktiv. Mit über 2 Millionen Unternehmen im stationären Handel, im E-Commerce und im Omnichannel-Handel in Europa steht die Nexi Group für intuitive, vollständig digitalisierte Prozesse und ein positives Einkaufserlebnis. Bis zum Check-out bietet Nexi smarte und einfache Bezahllösungen für große Marktplatzanbieter und lokale Händler des Mittelstands an. Nexi in Österreich basiert auf dem etablierten und erfahrenen Zahlungsdienstleister Concardis Austria und entwickelt smarte Lösungen entsprechend der Konsumgewohnheiten der Menschen in Österreich: Digitale Bezahlprozesse sollen intuitiv funktionieren, um Mehrwert zu schaffen. Mit maßgeschneiderten und praktischen Payment-Lösungen stärkt Nexi den österreichischen Handel und die Wirtschaft. Lokale Händler können ihr Umsatzpotenzial im Vor-Ort-Geschäft und im E-Commerce steigern und generell vom sich ändernden Konsumverhalten profitieren. Nexi in Österreich verbessert als Partner der Banken und Finanzinstitute das Bezahlen durch smarte Lösungen. Das steigert den Umsatz und verbessert die Geschäftsabläufe. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand, Italien. Europaweit arbeiten mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen daran, die komplexen und länderspezifischen Zahlungsprozesse zu vereinfachen – für einen modernen, sicheren und reibungslosen digitalen Zahlungsverkehr in Europa. Weitere Informationen: www.nexi.at