Die größte Nachhaltigkeitsstudie Österreichs zeigt: 76 % der Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als Chance, doch die Umsetzung bleibt herausfordernd. CRIF unterstützt mit SYNESGY Unternehmen bei der ESG-konformen Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung.
Wien, 7. Oktober 2024 – Die größte Nachhaltigkeitsstudie Österreichs zeigt, dass Nachhaltigkeit zwar bereits von 76% der Unternehmen als strategische Chance wahrgenommen wird, die Umsetzung dennoch oft schwierig bleibt. Vor allem die Orientierung bezüglich gesetzlicher Verpflichtungen, die Integration von Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell sowie das Sammeln von Informationen für die Erhebung eines Status Quo stellen Herausforderungen dar. Dies geht aus den Ergebnissen der von CRIF in Zusammenarbeit mit der FH Wien der WKW, dem Handelsverband und Leadersnet – unter der Leitung von Telemark Marketing-Geschäftsführer Robert Sobotka – durchgeführten Studie hervor.
Gesetzliche Vorgaben sind oftmals eine Hürde
Die Studie zeigt, dass für 37% der befragten Unternehmen die Orientierung an gesetzlichen Vorgaben eine große Hürde darstellt, alleine in der Sparte Handel sind es sogar 50%. Auch die Integration von Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell wird von 29% als herausfordernd angesehen. Weitere 28% der Unternehmen nennen Schwierigkeiten bei der Sammlung von Daten, um einen Status Quo zu erheben, sowie Probleme bei der Feststellung einer umfassenden Nachhaltigkeits-Performance als Herausforderung. „Nachhaltigkeit braucht Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt ihre gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen“, sagt Ruth Moss, Head of Sustainability bei CRIF Austria. 27% der befragten Unternehmen sehen zudem die Gewinnung aller Mitarbeiter:innen für nachhaltige Veränderungen als Herausforderung; 19% gaben an, dass es generell überhaupt schwierig sei, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden.
Schulungen und technische Lösungen erleichtern nachhaltige Transformation
Immerhin setzen aber bereits 12% der Unternehmen auf Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen, um nachhaltiges Handeln im Betrieb zu fördern. Moss weiter: „Bildung und Wissen sind entscheidend, um Nachhaltigkeit erfolgreich und zukunftssicher im Unternehmen umzusetzen. Es braucht die richtige Expertise und das Engagement aller im Unternehmen, um ins nachhaltige Tun zu kommen.“ Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet CRIF als lizenzierter Tool-Partner der GRI (Global Reporting Initiative) mit der Plattform SYNESGY, eine Lösung, die Unternehmen weltweit bei der ESG-Bewertung (Environmental, Social, Governance) unterstützt und hilft, den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Insbesondere die Lieferkettenevaluierung wird durch diese Plattform für Unternehmen umsetzbar. Moss abschließend: „Mit SYNESGY ist es Unternehmen möglich, ihre Lieferanten weltweit nach ESG-Kriterien zu bewerten und die gesamte Lieferkette in ihrer Nachhaltigkeit abzubilden.“
***
Die Präsentation der Nachhaltigkeitsstudie 2024 gibt es hier!
***
Über CRIF
CRIF ist starker Lösungsanbieter mit mehr als 70 Niederlassungen in über 35 Ländern auf vier Kontinenten. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht der Schutz und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. CRIF setzt auf datenbasierte Lösungen für Identitäts- und Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit. Handel, Banken, Versicherungen und Zahlungsanbieter werden, mit Konsument:innen, durch die Lösungen von CRIF geschützt und gestärkt. CRIF vereint das Beste aus zwei Welten: innovative Technologie mit bester Information & Analytics. CRIF, lizenzierter Tool-Partner der GRI (Global Reporting Initiative), gestaltet die Zukunft von Unternehmen durch innovative Lösungen, die weit über eine umfassende wirtschaftliche Stärkung hinausgehen: Sie festigen Unternehmen und bieten einen präventiven, ganzheitlichen und effizienten Schutz vor möglichen Risiken. Als Teil der CRIF-Gruppe ist CRIF Ratings eine von der ESMA zugelassene Ratingagentur. www.crif.at
***
Pressekontakt: Mag. Ruth Moss CRIF GmbH Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, A-1020 Wien Mobile: +43 676 897 169 520 Email: r.moss@crif.com | c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH Birgit Koch Mobile: +43 664 111 58 68 Email: birgit.koch@kraftkinz.com |