Weihnachtsshopping am Höhepunkt: Vielfalt an Zahlungsarten ist entscheidender Faktor für Kaufentscheidungen

  • Online-Shopping im Aufwind: Weihnachten als Treiber für den digitalen Handel
  • Vielfalt und Komfort beim Bezahlen erleichtern Händler:innen das Weihnachtsgeschäft
  • Spielzeug, Elektronik und Veranstaltungstickets sind ganzjährige Verkaufsschlager

Wien, 20. Dezember 2024. Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren und auch in diesem Jahr setzen viele Österreicher:innen auf die Bequemlichkeit des Online-Shoppings. Laut dem aktuellen E-Commerce-Report von Nexi stiegen die Online-Ausgaben in Österreich 2023 auf über 14 Milliarden Euro, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten etwa Spielzeug, Kinderkleidung und Beautyprodukte – allesamt Waren, die auch in der Weihnachtszeit gerne gekauft und verschenkt werden. Mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro zählten auch elektronische Haushaltsgeräte zu den Online-Kassenschlagern des Vorjahres. Doch nicht nur physische Produkte sind die Lieblinge unter dem Christbaum sowie ganzjährig, sondern auch Erlebnisse: Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 900 Millionen Euro für Veranstaltungstickets ausgegeben, um 9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Online-Handel wächst: Flexible Zahlungsmethoden werden unverzichtbar

Besonders in verkaufsintensiven Zeiten wie der Vorweihnachtszeit zeigt sich, dass die Bedeutung des Online-Handels immer weiter zunimmt. Laut dem aktuellen Consumer Check zum Weihnachtsgeschäft 2024 des Handelsverband Österreich kaufen zwar 23 Prozent der Befragten Geschenke für ihre Liebsten ausschließlich in stationären Geschäften, doch ein Viertel besorgt zumindest einen Teil der Präsente im Internet. 15 Prozent gaben an, ihre Weihnachtseinkäufe sogar überwiegend online zu erledigen. Durch diese dynamische Entwicklung wird im stationären sowie auch im digitalen Handel ein vielfältiges Angebot an Zahlungsmethoden immer wichtiger. Laut E-Commerce-Report bevorzugen 40 Prozent der Österreicher:innen beim Online-Shopping Kreditkarten, gefolgt von Rechnungskauf und E-Wallets. Damir Leko, Country General Manager von Nexi in Österreich: „Die Bequemlichkeit, Vielfalt und Flexibilität des Online-Shoppings sind nicht nur während des ganzen Jahres, sondern gerade während des Weihnachtsgeschäftes entscheidend. In dieser sich stets verändernden Shopping-Landschaft unterstützt Nexi Händler:innen dabei, sich schnell und unkompliziert optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen einstellen zu können.“

Moderne Technologien für nahtlose Einkaufserlebnisse

Mit innovativen Lösungen wie dem kürzlich eingeführten „Tap to Pay“ auf dem iPhone und einem breiten Angebot an smarten Bezahllösungen hilft Nexi, die steigenden Anforderungen an Schnelligkeit, Sicherheit und Flexibilität zu erfüllen. „Mit unseren Lösungen stellen wir sicher, dass Händler:innen nicht nur auf moderne Technologie zugreifen können, sondern auch auf zuverlässige Zahlungssysteme, die ihren Umsatz maximieren“, so Leko weiter. Mit „Tap to Pay“ auf dem iPhone bietet Nexi eine innovative Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen direkt am Smartphone zu akzeptieren, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird. Diese Lösung ist besonders für kleine Händler:innen und mobile Verkaufspunkte wie etwa Weihnachtsmärkte und Pop-up-Stores ideal, da sie maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand ermöglicht. Leko abschließend: „Gerade in der hektischen Weihnachtszeit ist es entscheidend, dass Händler:innen ihren Kund:innen ein reibungsloses Einkaufserlebnis bieten können – egal ob online, im Geschäft oder mobil. Mit Lösungen wie ‚Tap to Pay‘ auf dem iPhone geben wir ihnen die Tools in die Hand, um flexibel, effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben.“

***

Damir Leko, Country General Manager bei Nexi in Österreich © Nexi Austria GmbH

***

Pressekontakt
c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH
Birgit Kraft-Kinz
nexi@kraftkinz.com
+43 676 4445566

***

Über Nexi in Österreich

Die Nexi Group ist ein führender Zahlungsdienstleister und PayTech-Anbieter in Europa und in mehr als 25 Ländern aktiv. Mit über 2 Millionen Unternehmen im stationären Handel, im E-Commerce und im Omnichannel-Handel in Europa steht die Nexi Group für intuitive, vollständig digitalisierte Prozesse und ein positives Einkaufserlebnis. Bis zum Check-out bietet Nexi smarte und einfache Bezahllösungen für große Marktplatzanbieter und lokale Händler des Mittelstands an. Nexi in Österreich basiert auf dem etablierten und erfahrenen Zahlungsdienstleister Concardis Austria und entwickelt smarte Lösungen entsprechend der Konsumgewohnheiten der Menschen in Österreich: Digitale Bezahlprozesse sollen intuitiv funktionieren, um Mehrwert zu schaffen. Mit maßgeschneiderten und praktischen Payment-Lösungen stärkt Nexi den österreichischen Handel und die Wirtschaft. Lokale Händler können ihr Umsatzpotenzial im Vor-Ort-Geschäft und im E-Commerce steigern und generell vom sich ändernden Konsumverhalten profitieren. Nexi in Österreich verbessert als Partner der Banken und Finanzinstitute das Bezahlen durch smarte Lösungen. Das steigert den Umsatz und verbessert die Geschäftsabläufe. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand, Italien. Europaweit arbeiten mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen daran, die komplexen und länderspezifischen Zahlungsprozesse zu vereinfachen – für einen modernen, sicheren und reibungslosen digitalen Zahlungsverkehr in Europa. Weitere Informationen: www.nexi.at