Bargeldlose Zahlungen bei Großveranstaltungen: Nexi macht heimische Events zum Vorzeigemodell für inklusives Bezahlen

  • Digitale Infrastruktur für Großevents: Moderne Bezahl-Terminals für Aussteller:innen
  • Schnell, sicher und einfach bezahlen mit Karte, Handy oder Smartwatch
  • Soziale Verantwortung: Nexi lebt Vielfalt und fördert aktiv ein inklusives Miteinander

Wien, 27. Juni 2025. Mitte Juni wurde der Wiener Rathausplatz im Rahmen der Vienna Pride erneut zur Bühne für Vielfalt, Inklusion und Offenheit – und bargeldloses Bezahlen. Nexi, europaweit tätiger Zahlungsdienstleister, bewies im Rahmen des Pride Village 2025 eindrucksvoll, wie verantwortungsvolles Unternehmertum und digitale Teilhabe Hand in Hand gehen können. Mehr als 300.000 Besucher:innen aus dem In- und Ausland profitierten vor Ort von einem einfachen, sicheren und vollständig bargeldlosen Zahlungserlebnis – ermöglicht durch die flächendeckende Ausstattung mit modernen Bezahlterminals. Damit wurde das Pride Village zu einem Best-Practice-Modell für inklusive Bezahllösungen bei Großveranstaltungen in Europa. Neben Wien engagierte sich Nexi auch bei den Pride-Events in Mailand und Kopenhagen und stellte dort ebenfalls die digitale Zahlungsinfrastruktur zur Verfügung.

Moderne Bezahlterminals für schnelle und reibungslose Abläufe bei Events

„Gerade bei so großen Events wie der Vienna Pride zeigt sich, wie wichtig ein flexibler und smarter Bezahlmix ist. Viele Gäste möchten hier weder mit Bargeld hantieren noch lange anstehen“, sagt Damir Leko, Country General Manager von Nexi in Österreich. „Wir ermöglichen ein einfaches und inklusives Bezahlerlebnis – unabhängig davon, woher jemand kommt oder welches Zahlungsmittel bevorzugt wird.“

Mit der flächendeckenden Ausstattung des Pride Village mit kontaktlosen Terminals trug Nexi maßgeblich dazu bei, dass Besucher:innen unkompliziert und hygienisch bezahlen konnten – ein klarer Gewinn für Gäste, Händler:innen und das Eventmanagement. Unterstützt wurden alle gängigen Zahlungsarten: von Kredit- und Debitkarten bis zu Wallets wie Apple Pay und Google Pay.

Soziale Verantwortung als Teil der Unternehmens-DNA

Das Engagement bei der Vienna Pride ist für Nexi weit mehr als eine reine Technologiepartnerschaft. Es steht exemplarisch für die konzernweite ESG-Strategie, in der ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung gleichermaßen verankert sind. Besonders das „S“ in ESG – der soziale Aspekt – wird bei Nexi gezielt in den Fokus gerückt. Wie im aktuellen Sustainability Report 2024 der Nexi Group dokumentiert, verfolgt das Unternehmen dabei klare Ziele und Maßnahmen – mit Hilfe von internen DEI-Strukturen (Diversity, Equity & Inclusion) über inklusive Führungskultur bis hin zu konkreten Initiativen wie „Nexi United“, welche gezielt Räume für LGBTQIA+-Mitarbeiter:innen schafft, Diversity-Kompetenz in Führungsteams fördert und eine inklusive Unternehmenskultur an über 25 europäischen Standorten etabliert. Partnerschaften wie bei der Vienna Pride zeigen, wie Technologieunternehmen heute gesellschaftliche Verantwortung konkret wahrnehmen können – nicht nur am Eventtag selbst, sondern durch langfristige Initiativen und interne Strukturen. Die Pride-Präsenz ist für Nexi dabei nicht nur Symbol, sondern gelebte Praxis einer wertebasierten Unternehmenshaltung, die sich im gesamten ESG-Engagement widerspiegelt. Dass dieses Engagement mehr ist als gute Absicht, zeigt auch die Bewertung durch externe Institutionen: 2024 zählte Nexi erneut zu den weltweit nachhaltigsten Unternehmen im Finanzsektor, basierend auf der ESG-Analyse von S&P Global und der Aufnahme in den Dow Jones Sustainability World Index. Leko abschließend: „Wir sehen Vielfalt nicht als Pflicht, sondern als echten Wert für unsere Unternehmenskultur und die Gesellschaft. Mit Initiativen wie Nexi United und unserer Präsenz auf der Vienna Pride leben wir soziale Verantwortung – nach innen wie nach außen.“

***

Nexi unterstützte HändlerInnen bei der Vienna Pride mit modernen Bezahlterminals © Nexi, Visa
Damir Leko, Country General Manager von Nexi in Österreich © Nexi Austria

***

Pressekontakt
c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH
Birgit Koch
nexi@kraftkinz.com
+43 664 1115868

***

Über Nexi in Österreich

Die Nexi Group ist ein führender Zahlungsdienstleister und PayTech-Anbieter in Europa und in mehr als 25 Ländern aktiv. Mit über 2 Millionen Unternehmen im stationären Handel, im E-Commerce und im Omnichannel-Handel in Europa steht die Nexi Group für intuitive, vollständig digitalisierte Prozesse und ein positives Einkaufserlebnis. Bis zum Check-out bietet Nexi smarte und einfache Bezahllösungen für große Marktplatzanbieter und lokale Händler des Mittelstands an. Nexi in Österreich basiert auf dem etablierten und erfahrenen Zahlungsdienstleister Concardis Austria und entwickelt smarte Lösungen entsprechend der Konsumgewohnheiten der Menschen in Österreich: Digitale Bezahlprozesse sollen intuitiv funktionieren, um Mehrwert zu schaffen. Mit maßgeschneiderten und praktischen Payment-Lösungen stärkt Nexi den österreichischen Handel und die Wirtschaft. Lokale Händler können ihr Umsatzpotenzial im Vor-Ort-Geschäft und im E-Commerce steigern und generell vom sich ändernden Konsumverhalten profitieren. Nexi in Österreich verbessert als Partner der Banken und Finanzinstitute das Bezahlen durch smarte Lösungen. Das steigert den Umsatz und verbessert die Geschäftsabläufe. Die börsennotierte Nexi Group hat ihren Hauptsitz in Mailand, Italien. Europaweit arbeiten mehr als 10.000 Mitarbeiter:innen daran, die komplexen und länderspezifischen Zahlungsprozesse zu vereinfachen – für einen modernen, sicheren und reibungslosen digitalen Zahlungsverkehr in Europa. Weitere Informationen: www.nexi.at