Sportförderung beginnt nicht erst im Spitzensport: Mit einer neuen Partnerschaft setzen Decathlon Österreich und die Österreichische Sporthilfe ein deutliches Zeichen für mehr Zugänglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung und ganzheitliche Sportentwicklung.
Wien/Vösendorf, 06.11.2025 – Bewegung verändert Leben und beginnt oft mit einem einfachen ersten Schritt. Damit dieser Schritt möglichst vielen Menschen möglich wird, gehen Decathlon Österreich und die Österreichische Sporthilfe ab sofort gemeinsame Wege. Der Sportartikelhersteller und -händler wird offizieller Partner der Sporthilfe und unterstützt künftig gezielt österreichische Nachwuchs- und Spitzensportler:innen. Die Partnerschaft steht ganz im Zeichen eines gemeinsamen Ziels: Sport für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Leistungsniveau.
Unterstützung für Nachwuchs- und Spitzensportler:innen
Was auf den ersten Blick wie eine klassische Sponsoringvereinbarung wirkt, ist in Wirklichkeit ein starkes gesellschaftliches Bekenntnis: Decathlon schafft mit seiner leistbaren und qualitativ hochwertigen Ausrüstung niederschwellige Zugänge zu über 70 Sportarten für breite Bevölkerungsschichten – und die Sporthilfe begleitet jene Talente, die durch ihre Erfolge als Vorbilder vorangehen. Gemeinsam verschmelzen so Breitensport und Spitzensport zu einer synergetischen Bewegung. „Unsere Mission ist es, Menschen durch die Wunder des Sports zu bewegen – emotional, körperlich und gesellschaftlich. Mit der Sporthilfe haben wir einen Partner gefunden, der diese Vision im Spitzensport lebt und jungen Talenten die Unterstützung gibt, die sie brauchen, um Großes zu leisten. Diese Verbindung macht aus einem Produkt mehr als nur Ausrüstung – sie wird zum Antrieb für Ambitionen, Träume und Gemeinschaft“, sagt Ana Aguilo, Country Leaderin von Decathlon Österreich.
Sportförderung als gesellschaftliches Anliegen
Durch die neue Partnerschaft will Decathlon nicht nur Präsenz zeigen, sondern auch aktiv zur Entwicklung des österreichischen Sports beitragen. „Die Sporthilfe begleitet über 300 österreichische Sportler:innen. Mit Decathlon haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der den Sport nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ideell versteht. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen, dass Sportförderung kein elitäres Projekt ist, sondern ein gesamtgesellschaftliches Anliegen“, erklärt Gernot Uhlir, Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe.
Für Decathlon ist diese Partnerschaft ein logischer nächster Schritt auf dem Weg, Sport in Österreich noch greifbarer und sichtbarer zu machen. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren seine Präsenz auf sechs Filialen ausgebaut und zeigt mit innovativen Angeboten – wie der Tagesmiete für E-Bikes im Columbuscenter in Wien und unkomplizierten Servicierungsangeboten wie Fahrrad- und Skiservice – bis hin zu sozialen Projekten wie der Caritas Käfig League, dass Sport in jeder Lebenslage möglich sein kann. Aguilo abschließend: „Wir verstehen diese Partnerschaft nicht als Prestigeprojekt, sondern als Verantwortung. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung – er schafft Werte, Verbindungen und Perspektiven. Die Erfolge der Sporthilfe-Athlet:innen inspirieren tagtäglich unzählige Menschen. Wir wollen diesen Funken weitertragen.“
***
Über Decathlon Österreich
Decathlon wurde 1976 gegründet und zählt mit über 15 Milliarden Euro Umsatz sowie etwa 105.000 Mitarbeiter:innen zu den größten internationalen Sportartikelherstellern und -händlern weltweit. In rund 1.750 Filialen in mittlerweile 58 Ländern wird Ausrüstung und Bekleidung für circa 70 verschiedene Sportarten unter einem Dach angeboten. In Österreich betreibt Decathlon derzeit sechs Filialen sowie einen Online-Shop. Unter der Führung von Country Leaderin Ana Aguilo, verfolgt Decathlon konsequent das Ziel, Sport für alle zugänglich zu machen. Bewegung bedeutet für Decathlon mehr als körperliche Aktivität – sie steht für Freude, Verbindung und das gemeinsame Erleben von Emotionen. So leistet Sport einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Lebensqualität – Werte, die Decathlon täglich fördert.
Rückfragen
c/o KRAFTKINZ Powergroup GmbH
Birgit Koch
+43 664 1115868